Warum muss man einen Boden ausgleichen?
Auffällige Höhenunterschiede (mehr als drei Millimeter pro ein Meter Länge) oder Dellen im Estrich können langfristig Risse oder Erhebungen im darauf ausgelegten Bodenbelag verursachen. Das kann auch zu einer optischen Beeinträchtigung führen. Bevor ihr einen neuen Teppichboden, PVC, Keramikfliesen oder andere Platten verlegt, solltet ihr unbedingt dafür sorgen, dass der Estrich darunter glatt und eben ist.
Solche Unebenheiten können mit Ausgleichs-, Nivelliermasse beziehungsweise Ausgleichsmörtel beseitigt werden. Durch die Schwerkraft richtet sich die zunächst flüssige Masse von selbst in der Ebene aus und sorgt dafür, dass eine glatte Oberfläche entsteht.
Bei besonders unebenen Böden könnt ihr den Untergrund auch mit Trockenestrich und Schüttung ausgleichen. Dafür benötigt ihr aber einige Zentimeter Aufbauhöhe.
.
.

Comments are closed